Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten bei venarondiqe

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist venarondiqe, ansässig in der Hohe Str. 8, 72202 Nagold, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Kontaktdaten

venarondiqe

Hohe Str. 8, 72202 Nagold, Deutschland

Telefon: +492421491491

E-Mail: info@venarondiqe.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzbildungsplattform zur Verfügung zu stellen. Die Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.

Bestandsdaten

  • Name, Vorname und Anschrift
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Geburtsdatum und Geschlecht
  • Konto- und Kundennummer
  • Authentifizierungsdaten und Passwörter

Nutzungsdaten

  • Informationen über besuchte Seiten und Inhalte
  • Verweildauer und Klickverhalten
  • Lernfortschritt und absolvierte Kurse
  • Präferenzen und Einstellungen
  • Suchbegriffe und Filter

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Bildschirmauflösung und Spracheinstellungen
  • Referrer-URL und Zeitstempel
  • Cookie-Kennungen und Session-IDs

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Plattform Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer der Vertragslaufzeit
Kundenbetreuung und Support Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt
Marketing und Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Webseitenanalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 26 Monate
Rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung unserer Dienstleistungen, der Gewährleistung der IT-Sicherheit und der Optimierung unserer Website für eine bessere Nutzererfahrung im Bereich der Finanzbildung.

4. Datenerhebung und -quellen

Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedene Weise. Zum einen stellen Sie uns Daten direkt zur Verfügung, beispielsweise bei der Registrierung, beim Ausfüllen von Formularen oder bei der Kontaktaufnahme. Zum anderen erheben wir automatisch bestimmte Daten bei der Nutzung unserer Website.

Direkte Datenerhebung

Bei der Registrierung für unsere Finanzbildungsplattform erheben wir die notwendigen Daten für die Kontoeröffnung. Dazu gehören Ihre Kontaktdaten, Angaben zu Ihren Lernzielen und gegebenenfalls Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Kurse.

Automatische Datenerhebung

Während Ihrer Nutzung unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst. Diese Informationen helfen uns dabei, die Website-Performance zu überwachen, technische Probleme zu identifizieren und die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.

Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich sind oder für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten zwar gespeichert, aber nicht weiterverarbeitet.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie hierfür unsere Kontaktdaten oder senden Sie eine E-Mail an info@venarondiqe.com. Wir werden Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihrem Antrag nachkommen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Schutzmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Schulungen der Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten kommen, werden wir Sie und gegebenenfalls die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich darüber informieren, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen es Ihnen, sich anzumelden, Kurse zu absolvieren und unsere Sicherheitsfeatures zu nutzen.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen dabei, erweiterte Funktionen bereitzustellen und Ihre Präferenzen zu speichern. Dazu gehören Spracheinstellungen, Lernfortschritte und personalisierte Inhaltsempfehlungen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und relevante Inhalte zu entwickeln.

8. Datenübermittlung und internationale Transfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch notwendig sein, Daten an Drittländer zu übermitteln, beispielsweise an spezialisierte Dienstleister für bestimmte technische Services.

Drittlandübermittlungen

Sollten Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU erfolgen, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Schutzmaßnahmen erfolgen.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter werden vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.

9. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, Telefon: 0711/615541-0, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Gerne stehen wir Ihnen jedoch auch direkt für Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Oft können Unklarheiten oder Beschwerden im direkten Dialog geklärt werden, bevor eine Aufsichtsbehörde eingeschaltet wird.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns verfügbaren Kommunikationskanäle informieren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Die vorherige Version können Sie auf Anfrage bei uns erhalten. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.